TuS 1909 Halden-Herbeck e.V.

Zeit: 19.00 Uhr        
           
Ort: Vereinsheim "Im Alten Holz"    
           
Teilnehmer: Reiner Hemmer      
  Gerd Appelbaum      
  Meinolf Lumpe      
  Dieter Zielke      
  Peter Schmieder      
  Martin Lumpe      
           
Die Anlage im Alten Holz wird duch Kameras überwacht, was durch Schilder kenntlich
gemacht wird.        
           
Der LSB will mehr junge Menschen zur Übernahme eines Ehrenamtes in den NRW-
Sportvereinen begeistern. Dafür wird im kommenden Jahr mit der "#Sportehrenamt-
NRW-Tour 2021" an 30 Standorten geworben.    
Der LSB bietet ein buntes Programm mit Gewinnspiel, Mitmach-Aktionen für Besucher
und Gesprächsrunden mit Engagierten aus dem Verein und vieles mehr.
Außerdem wird jeder gastgebende Verein mit 1.000,00 € gefördert.
Sportvereine können sich für die Ehrenamtstour bewerben, Bewerbungsschluss ist
der 30.11.20.          
Der Verein hat sich beworben und im Falle des Zuschlags erklärten sich einige
Vorstandsmitglieder zur Mithilfe bereit.    
           
Wegen Corona ist es derzeit nicht erlaubt, das Vereinsheim zu öffnen.
           
Dirk Schachtsiek (Faustball TSV 1860) hat eine E-Mail an die Faustballabteilung 
geschickt (der THH-Vorstand wäre gerne direkt angeschrieben worden) und
mitgeteilt, dass der TSV selbst einen Rasenplatz baut und das die Nutzung in
Halden zukünftig reduziert wird.       
Über die Nutzung in Halden gibt es derzeit einen Vertrag mit TSV, der noch bis 
2021 gilt.          
           
Die Teilnehmer der Yoga-Gruppe, die im Sommer den Rasenplatz genutzt haben, sind 
alle keine Mitglieder im Verein. Wenn sie eine Halleneinheit bekommen, ist die 
Mitgliedschaft zwingend notwendig.      
           
Beim Fördererkreis wurde die Abstimmung in diesem Jahr ohne Versammlung per
Brief, Fax oder E-Mail vorgenommen. Der Fördererkreis-Vorstand hatte vorgeschlagen,
die Spenden aufgrund der Corona-Lage dem Hauptverein zukommen zu lassen und
dieser Vorschlag wurde von der Mehrheit angenommen.  
           
Die Firma Magnesita (ehemals Dolomitwerke) hat ihre Sozialkasse aufgelöst und
dem Fördererkreis eine zweckgebundene Spende für die Handballabteilung
zukommen lassen.        
           
Beiratssitzung und Jahreshauptversammlung müssen in diesem Jahr wegen
Corona ausfallen.        
Reiner wird zeitnah Präsente an die zu Ehrenden Andreas Böhme, Marianne Marten
und Christian Harste überreichen.      
           
Der Vorstand hatte ins Auge gefasst, die Toilettenanlagen "Im Alten Holz" zu
sanieren. Für solche Investitionen hatte der LSB einen Fördertopf. Voraussetzung
sich für diesen Topf zu bewerben, war die Vorlage eines 10-Jahres-Pachtvertrages.
Diesen Vertrag hat die Stadt Hagen immer wieder hinausgezögert, weil sie ein neu
zu beschaffendes Feuerwehrfahrzeug auf der Anlage abstellen wollte und das 
Gegenstand des Vertrages werden sollte. Somit war der Verein nicht antrags-
berechtigt. Außerdem musste ein Nachweis von Eigenkapital erbracht werden. 
Die Planung der Sanierung soll im Frühjahr 2021 wieder aufgenommen werden.
           
Andreas Böhme wird sich in Zukunft mit der Stadt aueinandersetzen, was Zustand
und Sauberkeit der Sporthalle betrifft. Die Stadt soll über diese Legitimation 
informiert werden.        
           
Mitgliederzahl am 03.08.20:  720      
Mitgliederzahl am 22.10.20:  700      
Mitgliederzahl am 31.12.20:  695 (geschätzt)    
           
Für entgangene Einnahmen gab es folgende Zuschüsse vom LSB:
Für 03-05/20:  3800,00 €,        
für 06-08/20:   3500,00 €, (Muss evtl. zurückgezahlt werden, weil es in dieser Zeit
    Spenden und Werbeeinnahmen gab.)
für 09-11/20:   2400,00 €.        
           
An Corona-Hilfen gab es von der Sparkasse 500,00 € und 1.000 € von der Mark E.
           
Die Faustballer haben über den Bau eines Brunnens zur Rasenbewässerung 
nachgedacht. Nach reiflicher Überlegung über Herstellungskosten, hohen Folgekosten
und dem voraussichtlichen Wegfall der Nutzung durch den TSV Hagen (die selbst 
einen Platz bauen), wurde der Plan verworfen.    
Für die Bewässerung des Rasens (und auch der Tennisplätze) lässt sich Meinolf
sowieso schon die Abwassergebühren erstatten (2,50 €/qm³).  
Wenn die Handballabteilung ein Turnier veranstaltet, können sie an den Instand-
haltungskosten des Rasens beteiligt werden.    
           
Die Vespa-Abteilung hat ihre Mitgliedschaft zum 31.12.20 gekündigt.
           
Für das Kinderturnen muss eine Nachfolge für Margit gefunden werden, die das
aus gesundheitlichen Gründen aufgeben muss. Die Seniorengruppe will sie zunächst
weiter betreuen.        
           
Thomas Fuß und Christian Sartor sollen sich Gedanken zum Etat für die Platzpflege 
2021 machen.        
           
Mit dem Tennistrainer wurde eine Kündigung zum 31.05.21 vereinbart.
           
Die gebildeten Investitionsrücklagen können zu Corona-Zeiten auch zur Schulden-
tilgung verwendet werden, ohne das damit die Gemeinnützigkeit des Vereins
seitens des Finanzamtes gefährdet ist.    
           
Die restlichen privaten Darlehen sollen mit einem Darlehen der Sparkasse mit 
10-jähriger Laufzeit umgeschuldet werden.    
           
Die Internetseite des Vereins hat Außenwirkung und ist derzeit eine Katastrophe.
(Wurde inzwischen behoben :-)      
           
Bei der diesjährigen Sponsoring-Aktion der Mark E hatte sich der Verein mit dem
Projekt: "Wir fallen mit der Tür ins Haus" beworben. Es ging um die kaputte Tür im 
Tennisheim.          
Am Tag der Vorstandssitzung lagen wir auf Platz 31 und am Ende der Aktion dank
Stefan Reif, der nochmal ganz viele motiviert hat, abzustimmen, auf Platz 14 und
haben damit 1.000,00 € gewonnen.      
           
Nächste Vorstandssitzung am 10.12.20.    
           
Ende der Sitzung: 22.20 Uhr      
           
Protokollführung: Gerd Appelbaum      
1. Vorsitzender: Reiner Hemmer      

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.